Naturheilverfahren
Gesundheitliche Fragen finden heute immer mehr Interesse. Neben der modernen Medizin, der Schulmedizin, interessieren sich viele für die Methoden der Naturheilkunde, die eine ganzheitliche Herangehensweise hat und die Krankheit aus dem Menschen selbst entstehen sieht, aus der Lebensweise und Individualität.
Naturheilkundliche Mittel eignen sich zur Prävention, zur schonenden Behandlung und auch zur Ergänzung notwendiger schulmedizinischer Therapien. Die körpereigenen Abwehrkräfte werden angeregt und die Fähigkeit des Organismus zur Reaktion, Selbstregulation, Anpassung und Regeneration gefördert. Dabei werden bevorzugt in der Natur vorkommende Mittel oder Reize eingesetzt.
Zu den Naturheilverfahren zählen z. B.:
- Phytotherapie (Arzneipflanzen)
- Homöopathie
- Bachblüten
- Schüssler Salze
- Diätetik (dem Krankheitsbild angepasste Diät)
- Anthroposophische Medizin
- Eigenblutbehandlung