Körper
Bei körperlichen Beschwerden und Krankheiten wende ich einen ganzheitlichen Ansatz an. Einerseits ist da die rein körperliche Ebene (Schmerzen durch Verspannungen, Kopfschmerzen, Magen- und Verdauungsprobleme, Herz- Kreislaufprobleme usw.), für die ein ganz konkretes Heilmittel benötigt wird, um die Symptome zu lindern. Je nachdem wende ich westliche naturheilkundliche Methoden (z. B. Homöopathie, Phytotherapie) oder die der TCM an. Allerdings gibt es auch Krankheiten wie z. B. eine schwere Lungenentzündung, bei denen ein Antibiotikum verabreicht werden muss. Nach der Berücksichtigung der rein körperlichen Ebene wende ich mich dann der “Ursachenforschung“ zu.
Gibt es krank machende seelische Faktoren (Konflikte, Stress oder gar ernsthafte seelische Störungen), könnte es am krank machenden Lebensstil (zu viel Arbeit, zu wenig Zeit für das Privatleben, zu wenig Schlaf, zu wenig Bewegung, Konsum von Suchtmitteln, falscher Ernährung usw.) liegen, gibt es krank machende geistige Faktoren (z. B. alte karmische Muster und Prägungen) oder liegt das Problem eher an Umweltfaktoren (krank machendes soziales Umfeld im Privaten oder am Arbeitsplatz, wie ist die Wohnsituation, wie der Arbeitsplatz, sind die Elemente dort im Gleichgewicht z. B. viel Elektrosmog, wenig Pflanzen, schlechte Belüftung, schlechte Energie). Entsprechend der vermutlichen Ursachen wende ich dann die dafür geeignete Methode an.
Naturheilverfahren
Phytotherapie
Homöopathie
Neuraltherapie
Naturheilkundliche Ernährungsberatung
Lifestyleberatung
Entspannungsübungen
Traditionelle Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) umfasst die Erfahrungsheilkunde chinesischer Ärzte. Krankheiten entwickeln sich nach den Vorstellungen der TCM, wenn der Energiefluss in den Meridianen und das natürliche Gleichgewicht gestört werden. Mit der Behandlung soll die innere Harmonie wiederhergestellt werden.
Die bekannteste Heilmethode der TCM ist die Akupunktur, die zu den ältesten medizinischen Heilverfahren gehört. Diese Reiztherapie an der Körperoberfläche wirkt auf das Körperinnere.
Die bekannteste Heilmethode der TCM ist die Akupunktur, die zu den ältesten medizinischen Heilverfahren gehört. Diese Reiztherapie an der Körperoberfläche wirkt auf das Körperinnere.
Ziel der Behandlung ist es, Blockaden zu lösen und Botenstoffe freizusetzen, die das Immunsystem stabilisieren oder Schmerzen lindern.
Zur TCM gehören auch die Heilpflanzenkunde, Bewegungsübungen, Massagen, Moxibustion und eine umfassende Ernährungstherapie. Sie wird oft zur Ergänzung einer schulmedizinischen Behandlung oder zur Gesundheitsprävention eingesetzt.
Zur TCM gehören auch die Heilpflanzenkunde, Bewegungsübungen, Massagen, Moxibustion und eine umfassende Ernährungstherapie. Sie wird oft zur Ergänzung einer schulmedizinischen Behandlung oder zur Gesundheitsprävention eingesetzt.